Die Karla-Raveh-Gesamtschule richtete 2009 die erste Bläserklasse ein. Die Schüler*innen lernen gerade in diesem Projekt mit und voneinander, und so ist das Projekt Bläserklasse eine besondere Form des gemeinsamen Lernens. Abseits von Auftritten und besonderen Veranstaltungen wie Probentagen und Fahrten erleben die Schüler*innen eine sehr praxisorientierte Form des Musikunterrichts, in der jeder einzelne seinen festen Platz im Orchester hat. Rücksichtnahme und Toleranz sowie gegenseitige Unterstützung sind hier selbstverständlich. Die Kosten für die Teilnahme am Bläserklassenprojekt betragen im Monat 43 €. Eine Unterstützung ist auch durch das Bildungs- und Teilhabepaket möglich. Die Mitglieder der Bläserklasse bekommen ein gutes Instrument und instrumentalen Kleingruppenunterricht. Die Schüler*innen haben nicht mehr Unterrichtsstunden als andere, jedoch hat die Projektklasse eine Stunde Lernzeit in der Woche weniger, da sie dann den instrumentalen Kleingruppenunterricht erhält.
Was ist eine Bläserklasse?
Bläserklasse ist ein moderner, motivierender und effektiver Musikunterricht, in dem Schüler*innen systematisch ein Instrument erlernen. Die Lerninhalte des Unterrichts werden durch eigenes aktives Musizieren verständlicher, der Sinn des Lernens klar.
Die Kinder einer Klasse, eines Jahrgangs oder einer größeren Gruppe bilden von Anfang an ein Orchester. Als Vorbild gilt das symphonische Blasorchester – entsprechend sind auch die Instrumente vertreten:
Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Euphonium, Tuba und Schlagwerk.
Alle Kinder beginnen ohne Vorkenntnisse auf dem gewählten Instrument, eine musikalische Vorbildung ist nicht nötig. Wenn Kinder schon ein Instrument spielen, ist ein Einstieg ebenso möglich – sprechen Sie uns an!
Die Bläserklasse ist ein dreijähriger Musikkurs, der aber meist eine Fortsetzung findet, z. B. Als Schulorchester, Big Band oder auch als weiterführende Bläserklasse.
Warum sollten Sie Ihr Kind in einer Bläserklasse anmelden?
Liebe Eltern,
die Bläserklasse ist für alle Kinder gedacht, die ein Musikinstrument erlernen möchten. Vor allem auch für die, die auf anderem Wege keine Möglichkeit hätten, ein Instrument systematisch zu erlernen. Ihr Kind spielt schon ein Instrument und möchte in einem Klassenorchester teilnehmen? Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!
Wer in einem Orchester musiziert, ein Instrument erlernt, findet Halt und erfährt die positiven Auswirkungen gegenseitiger Rücksichtnahme und Hilfestellung. Zudem führt das Lernen in einer Bläserklasse, u. a. Durch gemeinsame Auftritte, zu sozialer Anerkennung auch über die Schule hinaus. Die Verantwortung für ein eigenes Orchesterinstrument lässt bei den Kindern ein Gefühl für Werte entstehen. Darüber hinaus lernen und üben die Kinder gutes soziales Verhalten in der Gruppe. Die Bläserklasse bietet somit einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung der Kinder.
In der Bläserklasse erreichen die Kinder viele Ziele auf einmal, denn sie erlernen ein Orchesterblasinstrument und die Grundlagen der Musik. In der Bläserklasse finden Schüler*innen und Lehrer*innen zu einem neuen Gefühl des Miteinander. Gemeinsame Ziele schaffen ein Unterrichtsklima der Partnerschaft und Toleranz.
Du möchtest Musik machen? Dann solltest du unbedingt mitspielen!
Liebe*r Schüler*in,
Wenn du Musik liebst, wirst du deine Freude haben, ein Instrument zu spielen. Das systematische Erlernen eines Instrumentes fördert deine schulischen Leistungen und es erhöht deine Konzentrationsfähigkeit.
Dein Instrument wird zu einem wertvollen Freund und auch die Mitschüler*innen in der Bläserklasse können zu tollen Freunden werden. Man unterstützt und hilft sich gerne.
Du lernst etwas, was dir garantiert auch über die Schulzeit hinaus viel Freude bereiten wird.
Du erlebst gemeinsame Konzerte, stehst selbst auf der Bühne. Wer in einer Bläserklasse ein Instrument erlernen, erlebt entscheidende Vorteile: Der Anfang ist leicht und motivierend, man muss nie alleine spielen und Auftritte und Konzerte sind normal.