Im Rahmen des Wahlpflichtkurses „Sporthelfer“ nahmen die Schülerinnen und Schüler über zwei Schuljahre hinweg an einer Qualifizierungsmaßnahme des Landessportbundes NRW teil. Zum Abschluss wurden sie von Abteilungsleiter Michael Heitkämper und Sportlehrerin Anna Kölling geehrt und erhielten ein Zertifikat.
Während ihrer Ausbildungszeit sammelten die Sporthelferinnen und Sporthelfer vielfältige praktische Erfahrungen: Sie absolvierten ein halbjähriges Praktikum in einem Sportverein und wirkten aktiv bei der Gestaltung des sportlichen Ganztagsangebots an der Karla-Raveh-Gesamtschule mit. In Arbeitsgemeinschaften boten sie Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs an und betreuten die Sportfeste der Schule.
Die sportartübergreifende Ausbildung vermittelt nicht nur Fachwissen in verschiedenen Sportarten – auch im Bereich der Trendsportarten – sondern auch pädagogische Kompetenzen, Grundlagen zur Organisation im Verein sowie wichtige Sicherheitsaspekte. Ziel ist es, die Teilnehmenden dazu zu befähigen, Sportangebote für Kinder und Jugendliche zielgruppengerecht zu planen, durchzuführen und reflektiert weiterzuentwickeln.Mit ihrer tatkräftigen Unterstützung leisten die Sporthelferinnen und Sporthelfer einen wichtigen Beitrag zu einem lebendigen und vielfältigen Schulleben.
Dazu ließen sich in der EF wieder 18 Schüler*innen als Übungsleiter*in ausbilden. Sie dürfen somit selbstverantwortlich Sportgruppen leiten, beispielsweise vermehrt im offenen Angebot der Schule in der Mittagspause.
© Anna Kölling & Fabian Beckmann 2025

