An der Karla-Raveh-Gesamtschule werden die Schülerinnen und Schüler durch zahlreiche Maßnahmen auf ihre berufliche Zukunft und ihr zukünftiges Leben vorbereitet.

Die Vielfalt der Projekte, die über die Jahre im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung (StuBo) entstanden sind und sich etabliert haben, ist groß. Insgesamt finden im Laufe eines Schuljahres über 30 Projekte in diesem Arbeitsbereich statt, die für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8–13, hinsichtlich ihrer persönlichen Identifikation, ein großes Lern- und Entwicklungspotenzial bereithalten.

Ab Jahrgang 8 findet die Studien- und Berufswahlorientierung im Fachunterricht  statt, schwerpunktmäßig im Wirtschaftslehre-, Gesellschaftslehreunterricht und in den Orientierungsstunden.  Im 8. Jahrgang spielt die Thematik im Deutschunterricht in der Unterrichtseinheit „Lebenslauf und Bewerbungsschreiben“ eine Rolle. Auch im Technikunterricht der Jahrgänge 8 und 10 wird das Thema aufgegriffen. Besondere Bedeutung hat der Lernbereich zudem im Wahlpflichtunterricht I des Faches Arbeitslehre der Jahrgänge 8/9/10 (Technik/Hauswirtschaft) sowie im Wahlpflichtbereich II, in dem unterschiedliche Berufsbereiche im Fachunterricht (u.a. Erziehung/Soziales, kaufmännisches Lernen) thematisiert werden.

Über den Fachunterricht hinaus unterstützt unsere Schule die Teilnahme aller Jahrgangsstufen am „Girls‘ & Boys‘ Day“ sowie in jahrgangsbezogenen Projekten (z.B. „MyJob-OWL-Messe“ in Jg. 9 oder „Berufeparcours“ in Jg. 8).

Ziele des Lernbereiches Studien- und Berufswahlorientierung 

Alle Schülerinnen und Schüler sollen in Verbindung mit ihrem Schulabschluss eine realistische Anschlussperspektive entwickeln, um sich möglichst gezielt eine eigenverantwortliche und selbstbestimmte berufliche Existenz aufbauen zu können. Damit sollen alle Potenziale genutzt werden, um den Bedarf an Fachkräften abzudecken.

Der gesamte Berufs- und Studienorientierungsprozess unterstützt dabei das Kernanliegen von Schulen, möglichst gute allgemeinbildende Abschlüsse zu vermitteln und Ausbildungs- bzw. Studienreife herzustellen. Zum Gelingen dieses Prozesses ist die Zusammenarbeit der abgebenden und der aufnehmenden schulischen Systeme, der Agenturen für Arbeit sowie der Wirtschaft in regionalen Zusammenhängen unerlässlich.

Umsetzung Kein Abschluss ohne Anschluss

Seit Beginn des Schuljahres 2014/15 ist die Umsetzung des berufsorientierenden Vorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) an unserer Schule etabliert. Die jeweiligen Elemente des verbindlichen Übergangssystems sind in der folgenden Jahrgangsübersicht mit SBO (Standardelemente der Beruflichen Orientierung) abgekürzt und durchnummeriert.

Jahrgangsübersicht: Angebote der Berufs- und Studienorientierung

Jahrgang 8 Potentiale entdecken und Berufsfelder erkunden
Was genau? (SBO)Wann?
Elternabend mit Teilnahme des StuBo-Teams (SBO 2.3)Anfang des Schuljahres
Informationsveranstaltung  zu KAoA-Standardelementen (SBO 2.3)  Im Laufe des ersten Schulhalbjahres  
Einführung des Portfolioinstruments „Qualipass“ (SBO4)
Besuch des „MINT-Tages“ mit interessierten, ausgewählten Schülerinnen und Schülern
Potenzialanalyse mit Auswertungsgesprächen, durchgeführt von einem Bildungsmaßnahmeträger (SBO5)
Vorbereitung auf die Berufsfelderkundungstage durch Einüben von Bewerbungsschreiben (Deutschunterricht)Unterstützung bei der Stellensuche
Besuch des Berufeparcours in Kooperation mit der benachbarten Heinrich-Drake-SchuleIm 2. Schulhalbjahr  
Kennenlernen der  zukünftig zuständigen Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit
3 Berufsfelderkundungstage (BFT), (SBO 6.1) einer im Rahmen der Teilnahme am  Girls-& Boys-Day
Einzelfallberatung durch die Schulsozialpädagogin, auch in Einzelfällen in Kooperation mit der Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit (SBO 2.2.1)nach Bedarf  
Berufsorientierte Beratung durch Mitglieder des StuBo-Teams (SBO 2.2.1)
Jahrgang 9 Praxis erproben und Übergänge planen
Was genau? (SBO)Wann?
Elternabend mit Teilnahme des StuBo-Teams (SBO 2.3)Anfang des Schuljahres
3-wöchiges Schülerbetriebspraktikum (SBO 6.2)
Berufsorientierungsnachmittage mit verschiedenen Inhalten, in Kooperation mit außerschulischen Partnern (SBO 7)  Im Laufe des gesamten Schuljahres  
Besuch der „My Job OWL“ Messe
Teilnahme an Praxiskursen für ausgewählte SuS (SBO 6.3)
Allgemeine verbindliche Beratung durch die Berufsberaterin der Agentur für Arbeit (SBO 2.2)
Einzelfallhilfe durch schulsozialpädagogische Beratung und StuBo-Team (SBO 2.2.1)
Arbeiten mit dem Berufswahlpass (SBO 4)
Berufsorientierende Projekte wie Speed-Dating, Ausbildungsbotschafter u.ä. (SBO 7.1)
Unterstützung bei freiwilligen Praktika
Anschlussvereinbarung (SBO 7.3)Zum Ende des Schuljahres
Berufsorientierungs-Konferenz für Eltern / Evaluation der jahrgangsbezogenen Berufsorientierungselemente
Jahrgang 10 Bewerbungsphase und Übergänge gestalten
Was genau? (SBO)Wann?
Elternabend mit Teilnahme des StuBo-TeamsAnfang des Schuljahres
Übergänge planen  Im Laufe des gesamten Schuljahres  
Individuelle Beratung und Einzelfallhilfe durch die Schulsozialpädagogin (SBO 2.2.1), auch im Bewerbungsverfahren teilweise in Kooperation mit den örtlichen Kammern
Beratung und Vermittlung durch Berufsberaterin (SBO 2.2)
Berufsorientierende Projekte wie Speed-Dating, Ausbildungsbotschafter u.ä.
Praxiskurse (SBO 6.3)
Arbeiten mit dem Portfolioinstrument (SBO 4)
Unterstützung bei freiwilligen Praktika
Unterstützung der Schulanmeldung an BerufkollegsAnfang 2. Halbjahr
Fortschreibung der Anschlussvereinbarung (SBO 7.3)Ende des Schuljahres
Individuelle Übergangsbegleitung (SBO 7.2)
Sekundarstufe II Studienorientierung und -fähigkeit herstellen
Was genau? (SBO)Wann?
Informationsabend Studien- und Berufsorientierung in der Sek IIJahrgang 11    
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung  Betriebspraktikum Sek II (Praxisphase)
Studienplatzerkundung Hochschulen und Studienwege erkunden (SBO 6.5)  Jahrgang 12
Individuelle Beratung durch Agentur für Arbeit (SBO 2.2.1)  Während der gesamten Oberstufenzeit
Schnupperstudium Durchführung Selbsterkundungstool „Check-U“ der ArbeitsagenturJahrgang 12
Berufsbilddarstellung durch RotaryJahrgang 12/13
Einschreiben, bewerben, Übergänge gestalten (SBO 7.1 / 7.3)

Kooperationen und Auszeichnungen

Es bestehen Kooperationsverträge mit der Stiftung EbenEzer, den Stadtwerken Lemgo, BSS Metall- und Schiffsausbau GmbH, Isringhausen GmbH, der Hochschule OWL, der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe sowie beispielsweise mit der Agentur für Arbeit.

In der Vergangenheit hat der Bereich Berufsorientierung und Lebensplanung zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Unter anderem:

  • Siegelverleihung „Ausbildungsfreundliche Schule“ der Wirtschaftsjunioren der IHK Lippe 2 x 1. Platz und 1 x 2. Platz;  „Ausbildungsfreundliche Schule“ der Wirtschaftsjunioren der IHK Lippe.
  • Im Jahr 2018 wurde unsere Schule nach einem Bewerbungs- und Auditierungsverfahren mit dem Berufswahl-SIEGEL zertifiziert, welches  ein überdurchschnittliches Engagement in der Studien- und Berufsorientierung dokumentiert.

Die bestehenden Strukturen des Fachbereichs werden fortlaufend evaluiert und die Qualität der Umsetzung wird gesichert und kontinuierlich verbessert. Ein schulinternes Curriculum für diesen Fachbereich liegt vor.

Dazu werden mit Unterstützung der regionalen Koordinierungsstelle und anderen Anbietern die StuBo-Mitglieder*innen regelmäßig über neue Entwicklungen informiert und in relevanten Bereichen geschult und fortgebildet.

Stand: Februar 2024